top of page

Auferstehung Jesu - Theaterstück für Kinder
Von Elfriede Demml, März 2025


Rollen (können je nach Bedarf zusammengefügt oder erweitert werden):

Erzähler
Engel 1
Engel 2
Jesus
Salome 
Johanna
Magdalena
Maria
 
Requisiten:

•    Ölkrug (alter Tonkrug)
•    weiße Gewänder für Jesus und Engel (eventuell Ministrantengewand)
•    Kleider und Kopftücher für die Frauen (evtl. Sternsingerkleider)
•    rote Schminke für die Wunden von Jesus auf seiner Hand
•    leeres Grab (eine Höhle mit Decken, Stühlen oder zum Beispiel einem kleinen Zelt basteln und eventuell weiße Tischtücher als Leinentücher reinlegen und neben der Öffnung großes graues Kissen als Stein)
•    eventuell Zimmerpflanzen/Baum, damit es nach Garten ausschaut
•    kleine Kerzen für alle (zum Beispiel dünne orthodoxe)  


Erzähler: Wir machen mit euch eine Zeitreise. Fast 2000 Jahre reisen wir in der Geschichte zurück. Und wir reisen nicht nur in der Zeit zurück, wir reisen auch an einen weit entfernten Ort. Wir reisen nach Jerusalem. Dort ist in den letzten Tagen etwas sehr Trauriges passiert. Jesus ist gekreuzigt worden und gestorben und seine Freunde und Freundinnen sind ganz traurig und verzweifelt, weil sie ihn verloren haben.
Da sehen wir schon ein paar Freundinnen von ihm.

Salome: Kommt, gehen wir noch einmal zum Grab. Ich möchte mich noch einmal von Jesus verabschieden.

Johanna: Gute Idee!

Magdalena: Ja, gehen wir. Ich bin so traurig.

Maria: Ich auch. Ich weiß gar nicht, was wir ohne Jesus machen sollen.

Erzähler: So machen sich die Frauen auf den Weg zur Grabhöhle von Jesus. Damals war es üblich, dass man Menschen, die verstorben sind mit kostbaren duftenden Ölen einbalsamiert hat und ihnen damit die letzte Ehre gegeben hat und dann hat man sie in große Leinentücher eingewickelt und in eine Grabhöhle gelegt. Auch diese Frauen nehmen Öl mit, damit sie Jesus noch einmal einbalsamieren können.

Salome: Kommt, helft mir den Ölkrug tragen, der ist so schwer.

Magdalena: Ja, der Ölkrug ist wirklich schwer.

Maria: Ich weiß gar nicht, wie wir den schweren Stein wegbekommen sollen.

Johanna: Schaut der Stein ist schon weg!

Magdalena: Was ist da passiert?

Maria und Salome: weinen

Engel sitzen bei der Grabhöhle

Engel 1: Warum seid ihr so traurig?

Johanna: Jesus ist gekreuzigt worden und jetzt hat man auch noch seinen Leichnam gestohlen! (weint)

Engel 2: Jesus ist nicht mehr im Grab, er ist auferstanden.

Jesus: Seid nicht traurig. Gott hat mir neues Leben geschenkt. Und er schenkt auch euch neues Leben. Ich bin bei euch. Ich lasse euch nicht alleine. Ihr werdet mich nicht mehr immer sehen können. Aber mein guter Geist ist in eurem Herzen. Und eure Aufgabe ist es, mein Licht und meine Liebe an alle Menschen weiterzugeben.

Jesus gibt jeder Frau und den Engeln eine Kerze und die Frauen gehen zu den Kindern und geben das Licht weiter.

Uraufgeführt von den Christkönig-Minis bei der Kinderosterfeier 2025 in Graz-Christkönig.

© 2015 Elfriede Demml - Mit Gott im Alltag

bottom of page